Mittwoch, 01. November 2017 – 20:00 Uhr – Schwesternhaussaal St. Jakobus Hohensachsen
An Allerheiligen findet keine Chorprobe statt. Zur wöchentlichen Chorprobe treffen sich alle Sängerinnen und Sänger wieder am Mittwoch, den 8. November um 20:00 Uhr im Schwesternhaussaal in Hohensachsen.
Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen!
Der Kirchenchor St. Jakobus bringt am Sonntag, 15. Oktober 2017 um 18 Uhr in der Christkönigskirche in Großsachen das „Te Deum“ von Marc Antoine Charpentier sowie das „Gloria“ von Antonio Lucio Vivaldi, zusammen mit den vier Solisten und einem Orchester, zu Gehör.
Den Abschluss gestalten die Musiker des Orchesters und die Sopranistin Lydia Catherine Ackermann mit der Motette von Wolfgang Amadeus Mozart: „Excultate, jubilate“.
Eintrittskarten zu € 12,-, ermäßigt € 8,-, sind im Vorverkauf erhältlich ab September nach den Gottesdiensten in den Sachsendörfern, bei Fäßler‘s Ecklädchen in Großsachen bei allen SängerInnen und an der Abendkasse.
Quelle: Weinheim Nachrichten vom 18.10.2017, wnoz.de
Großsachsen. Beachtliches künstlerisches Format hatte das Konzert des katholischen Kirchenchors Hohensachsen in der übervollen Christkönigskirche. Es war eine Aufführung auf höchstem musikalischen Niveau mit den Werken „Te Deum“ von Marc Antoine Charpentier, „Gloria“ von Antonio Lucio Vivaldi und „Exsultate, jubilate“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Wieder einmal trug die gründliche Vorarbeit der Dirigentin Renata Bueno Tavares reiche Früchte mit einem Programm, das sich von der herkömmlichen Schablone eines Kirchenkonzerts selbstbewusst abheben will.
Lesen Sie den ganzen Artikel aus den Weinheim Nachrichten vom 18.10.2017
Das Konzert des Kirchenchors St. Jakobus am Sonntag beeindruckte so sehr, dass es immer wieder Zwischenapplaus gab. Foto: Kreutzer
Hirschberg-Großsachsen. „Jauchzet, jubelt, o ihr glücklichen Seelen.“ Der 16-jährige Mozart schrieb die Kantate „Exsultate, jubilate“ im Jahr 1773 für Sopran und Orchester, seinerzeit explizit für den bekannten Kastraten Rauzzini.
Eingebettet in das „Te Deum“ von Marc Antoine Charpentier und Antonio Vivaldis „Gloria“, ließ Renata Bueno Tavares, Leiterin des katholischen Kirchenchors Sankt Jakobus Hohensachsen, in Mozarts fröhlicher Kantate ihre Sängerinnen und Sänger kurz pausieren. Getragen von der Streicherwerkstatt Mannheim und Lydia Catherine Ackermanns runder Sopranstimme, strahlte die opernhafte Motette mit ihren Koloraturen, im Stil heiteren Spätbarocks gefasst, ganz im Sinne des Adventsgedankens: „Überall regierte die dunkle Nacht; erhebt euch endlich voll Freude…“.
Lesen Sie den ganzen Artikel aus der Rhein-Neckar-Zeitung vom 18.10.2017
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.