Die Jahreshauptversammlung fand am 24. Februar 19:30 Uhr im Schwesternhaussaal statt. Zahlreiche Mitglieder wurden für Ihren fleißigen Singstundenbesuch und für langjährige aktive Mitgliedschaft geehrt.
Archiv des Autors: Andrea Jemmings
Misa Criolla
Der Junge Kammerchor Mannheim lädt ein zu einem Konzert am Samstag, 12. Dezember 2009 um 19:30 Uhr in der St.Jakobuskirche Hohensachsen.
Als Hauptwerk wird die Misa Criolla von Ariel Ramirez aufgeführt, eine Südamerikanische Folkloremesse. Zur Aufführung kommen weiterhin Chor- und Instrumentalwerke von Fauré, Mendlesohn u.a.
- Gitarre: Tobias Limmer
- Percussion: Helmut Kronemeyer
- Orgel, Klavier: Stephan Oberle
- Leitung: Matthias Claudino
Matthias Claudino leitete bis Ende August diesen Jahres den Kirchenchor St.Jakobus Hohensachsen. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten zur Deckung der Unkosten. Das Konzert wird am 13. Dezember 2009 um 16:00 Uhr in St.Josef, Mannheim-Lindenhof wiederholt.
Mozarts früheste Messkomposition in Großsachsen
Zum Patroziniumsfest der Christkönigskirche Großsachsen am 22.11.2009 wird der Kath. Kirchenchor St.Jakobus Hohensachsen im Rahmen des Festgottesdienstes um 11 Uhr Mozarts früheste Messvertonung zu Gehör bringen.
Im Rahmen des Gottesdienstes werden wir unseren neuen Dirigenten Martin Groß der Gemeinde vorstellen.
1768, im zarten Alter von nur 12 Jahren schuf Mozart seine Missa brevis in G-Dur, KV 49. Zu dieser Zeit war der Wunderknabe im Rahmen etlicher Konzertreisen mit seinem Vater bereits weit gereist und kam dadurch mit der zeitgenössischen musikalischen Praxis in Heidelberg, Paris, London oder Amsterdam in Berührung. Seine erste Vertonung des Messtextes stellte er jedoch in die klassische Salzburger Kirchenmusiktradition der Mitte des 18. Jahrhunderts. Mit einer großen Nähe zu den liturgischen Texten des Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Benedictus und Agnus Dei und einer relativ kleinen Orchesterbesetzung weiß sich die Messe wunderbar in einen gottesdienstlichen Rahmen einzufügen ohne dabei einen festlichen Charakter entbehren zu müssen.
Zusammen mit einem Kammerorchester, welches zum großen Teil aus Musikern der Musikschule Weinheim besteht, den Solisten Anabelle Hund, Sabine Schubert, Julian Franke und Nikolaus Rentrop sowie Tatiana Ryabova an der Orgel singt der Chor zum ersten Mal unter seinem neuen Dirigenten Martin Groß.
Jubiläumskonzert – Blockflötenklasse Ursula Naß
Am Samstag, 14. November 2009, 18:00 Uhr in der Alten Synagoge Leutershausen.
Beliebte Ensemblemusik der letzten 25 Jahre anläßlich des 25-jährigen Bestehens der Blockflötenklasse von Ursula Naß. Zur Aufführung kommen Stücke aus dem Barock aber auch aus anderen Epochen bis hin zur Moderne.
Gespielt wird in wechselnden Ensemble-Besetzungen und Solistisch sowie mit Klavierbegleitung. Der Eintritt ist frei.
Ökumenisches Chorkonzert
am Sonntag, 8. November 2009, 17 Uhr singen der katholische Kirchenchor St.Gallus und der evangelische Kirchenchor Ladenburg in der St.Gallus-Kirche Vivaldis Gloria und das Dettinger Te Deum von G. F. Händel.
Die Leitung hat Theo Schmitt.
Weitere Angaben zur Aufführung können Sie dem Plakat unten entnehmen.
Karten sind ab 16.30 Uhr an der Abendkasse erhältlich.