Archiv der Kategorie: Auftritt

140 Jahre MGV 1868 Lützelsachsen e.V.

Samstag, 21.Juni 2008 – Winzerhalle Lützelsachsen

Der MGV 1868 Lützelsachsen e.V. feiert sein 140 jähriges Bestehen. Am Samstag, den 21. Juni 2008 ab 18:00 findet ein Konzertabend mit Chören der Umgebung in der Winzerhalle statt. Auch der Kath. Kirchenchor St Jakobus Hohensachsen wird sich mit einigen Liedbeiträgen beteiligen.

ökumenischer Gottesdienst

Sonntag, 8.Juni 2008 – Ev. Kirche Großsachsen

Im Rahmen des „Runden Tischs Hirschberg“ fand am 8. Juni 2008 um 11:00 ein ökumenischer Gottesdienst in der ev. Kirche Großsachsen statt. Musiklisch mitgestaltet wurde der Gottesdienst vom Kath. Kirchenchor St.Johannes Leutershausen, dem Kath. Kirchenchor St.Jakobus Hohensachsen sowie dem Ev. Kirchenchor Großsachsen. Die musikalische Leitung hatte Jutta Stock, an der Orgel Andreas Well.

Chortag im Dekanat Weinheim – Dossenheim

Samstag, 7.Juni 2008 – Dossenheim

Der diesjährige Chortag des Dekanates Weinheim findet am 07.06.2008 in Dossenheim statt. Unter der Leitung von Bezirkskantorin KMD Fr. Brigitte Fröhlich erarbeiten die teilnehmenden Chöre gemeinsam und in getrennten Stimmproben das Repertoire für die Teilnahme am 4. Diözesantag der Erzdiözese Freiburg.

Fronleichnam 2008

Donnerstag, 22.Mai 2008 – Anetplatz Hohensachsen

An Fronleichnam trifft sich die Pfarrgemeinde auf dem Anetplatz in Hohensachsen zur Feier des Gottesdienstes und anschließender Prozession zur Pfarrweise. Im Anschluß an den Gottesdienst sind alle Gemeindemitglieder eingeladen, gemeinsam Mittag zu essen bei Grillspezialitäten und Getränken.Traditionell wie schon jedes Jahr bietet der Kath. Kirchenchor Kaffee und Kuchen an. Mit dem Erlös unterstüzen Sie unsere Chorarbeit. Dafür vielen Dank an alle Kuchenspender und Gäste!

Missa in G von Antonio Caldara

Sonntag, 23.März 2008 – St.Jakobuskirche Hohensachsen

Zum Hochfest an Ostern führt der Katholische Kirchenchor St.Jakobus Hohensachsen ein Werk des italienischer Cellisten und Komponisten Antonio Caldara (* 1670 in Venedig; † 28. Dezember 1736 in Wien) auf. Aus der Missa in G kommen folgende Stücke zur Aufführung:

  • Kyrie und Christe
  • Gloria
  • Sanctus
  • Benedictus

Unter der Leitung von Matthias Claudino wird das Werk für Chor, zwei Violinen und Orgel (Stefan Mußotter) aufgeführt.