Nach einer kurzen Sommerpause beginnen wir wieder mit den Proben am Mittwoch, den 8. September 2021 um 20 Uhr in der Christkönigskirche Großsachsen.
Ermutigt durch unsere erste musikalische Mitgestaltung des Festgottesdienstes am Patrozinium St. Jakobus am 25. Juli 2021 bereiten wir für das 2. Halbjahr 2021 nachfolgende Projekte vor:
Sonntag, 03.10.21 – Erntedank Gottesdienst Sonntag, 21.11.21 – Patrozinium Christkönig: Messe bréve No. 7 in C und Ave verum von Charles Gounod Sonntag, 12.12.21 – 3. Advent Gottesdienst Samstag, 25.12.21 – 1. Weihnachtsfeiertag
Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen!
Anlässlich des Patroziniums St. Jakobus gestaltet der Chor am Sonntag, 25.7.2021 um 11 Uhr in der Christkönigskirche Großsachsen den Gottesdienst musikalisch mit.
Das Einsingen findet um 9:30 Uhr in der Kirche statt.
Da die begrenzte Anzahl an Gottesdienstbesucher bereits erreicht ist, ist eine Anmeldung nicht mehr möglich.
Katholischer Kirchenchor: Bei der Jahreshauptversammlung werden Helga Haag und Barbara Dörsam geehrt
Bei der Jahreshauptversammlung des Kirchenchores Hohensachsen erhielten Helga Haag und Barbara Dörsam Ehrungsurkunden. BILD: FRITZ KOPETZKY
Hohensachsen. Für den katholischen Kirchenchor Hohensachsen standen die Zeichen im vergangenen Jahr auf Veränderung. So konnte die Vorsitzende Andrea Jemmings als neuen Chorleiter Josef Liu begrüßen. Der 29-Jährige stammt aus Peking und hat dort Schulmusik studiert. Drei Jahre lang studierte er Chorleitung an der Hochschule für Musik in Mannheim und absolvierte seit 2018 ein Aufbaustudium an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt in Chorleitung und Gesang. Das schreibt der Chor in einer Pressemitteilung.
Jemmings bedankte sich für die regelmäßige wöchentliche Chorprobe und die Teilnahme der 33 Sängerinnen und Sänger an der Mitgestaltung von neun Gottesdiensten und zwei außerkirchlichen Auftritten, bei der Veranstaltung „Adventiches Musizieren“ und beim Gemeindeevent. Außerdem dankte die Vorsitzende den Notenwartinnen Hedi Glöckner und Marianne Sebastian sowie Wolfgang Stadler für die Pflege der Website, Edgar Englert für die Planung der Organisten und Lieder im Gottesdienst, den Organisatoren des Chorausfluges nach Maria Laach, Ute Schmieg und Dr. Georg Opitz und allen Helfern.
Margitta Padberg gab einen dezidierten Kassenbericht, dessen korrekte Führung gelobt wurde. Der einwandfreie Bestand wurde durch die Kassenrevisoren geprüft. Nach der Entlastung des Gesamtvorstandes kam es zu Neuwahlen. Alle bisherigen Mitglieder sind bereit, ihre Aufgaben weiter wahrzunehmen. Vorsitzende bleibt Andrea Jemmings, stellvertretende Vorsitzende ist Beate Fahje, für die Kassenführung ist Margitta Padberg zuständig, für die Schriftführung Roswitha Böhrnsen, Notenwartinnen bleiben Hedi Glöckner und Marianne Sebastian. Für langjährige Mitgliedschaft im Chor wurden für 20 Jahre Helga Haag und für 50 Jahre Barbara Dörsam geehrt.
Der Chor feiert dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum. Die Patrozinien werden daher besonders festlich gestaltet, schreibt der Chor. Am Sonntag, 22. März, ist das Patrozinium Lützelsachsen (St. Josef) mit der Deutschen Messe von Franz Schubert (in Teilen), am Ostersonntag, 12. April, wird in Hohensachsen die Deutsche Messe von Franz Schubert komplett aufgeführt. Am Sonntag, 26. Juli, ist Patrozinium in St. Jakobus Hohensachsen mit der Messe brève no. 7 in C (aux chapelles) von Charles Gounod. Am Sonntag, 22. November, ist Patrozinium in Christkönig Großsachsen mit „Benedictus sit deus“ von Wolfgang A. Mozart inklusive kleinem Orchester.
Neue Sängerinnen und Sänger (auch für Projekte) sind willkommen. Die Proben sind mittwochs von 20 bis 21.30 Uhr im Schwesternhaus Hohensachsen, Talstraße 17.
Bericht aus den Weinheimer Nachrichten vom 14.02.2020
Der Kath. Kirchenchor St. Jakobus Hohensachsen lädt seine Mitglieder und alle Interessierten zur Hauptversammlung am Mittwoch, 5. Februar 2020 um 19.30 Uhr ins Schwesternhaus Hohensachsen, Talstraße 17, ein. Neben Rück- und Ausblick stehen Ehrungen und Wahlen auf dem Programm (siehe Tagesordnungspunkte).
Tagesordnung Jahreshauptversammlung am 05.02.2020
Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorstand
Totengedenken der im Jahr 2019 verstorbenen Mitglieder
Verlesung des Protokolls der letzten ordentlichen Chorversammlung am 06.02.19
Jahresbericht der 1. Vorsitzenden
Bericht der Kassenverwalterin
Bericht der Kassenrevisoren
Entlastungen a.) des Kassenverwalters b.) des Vorstandes
Ausblick musikalisches Programm 2020 a.) Termine 2020 b.) 125. jähriges Chorjubiläum
Neuwahlen a.) Wahl des 2. Vorsitzenden/de für 2 Jahre b.) Wahl des/r Schriftführers/in für 2 Jahre c.) Wahl des/r Notenwarts/e für 2 Jahr d.) Wahl der zwei Kassenprüfer für 1 Jahr
Ehrungen a.) Ehrungen für fleißigen Singstundenbesuch b.) Ehrungen für langjährige aktive Mitgliedschaft durch Diözesanverband
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.